Kategorien
ecomedia Fotos, Texte & Themen Frankreich Kulturhauptstadt Menschen Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

Frankreich: Land der Angst

In Marseille konzentrieren sich wie unter einem Brennglas Frankreichs Probleme. Die Stadt gilt als die Ärmste Frankreichs. Nirgends sonst haben sich die Gegensätze zwischen arm und reich so zugespitzt. Während sich die Innenstadt mit viel Geld staatlicher und privater Investoren als Europäische Kulturhauptstadt 2013 fein gemacht hat, sammelt sich die Not am Rand.

Kategorien
Fotos, Texte & Themen soscheescho. der reiseblog Städte

Marseille: 111 Dörfer

Das alte Marseille verschwindet. Am ehemaligen Industriehafen entsteht für mehrere Milliarden Euro eine neue Stadt mit Büros, Wohnungen, Einkaufstempeln, Promenaden und Museen. Die Innenstadt mit Europas größter nordafrikanischer Einwanderergemeinde wird für viel Geld saniert. Wer finanziell  nicht mithalten kann muss raus.  2013 trägt die Fast-Millionenstadt am Mittelmeer den Titel Europäische Kulturhauptstadt.  Die Kopflampe des Barkeepers wirft […]

Kategorien
ecomedia Fotos, Texte & Themen Frankreich Kulturhauptstadt soscheescho. der reiseblog Städte

Stadt der Widersprüche: Marseille – Europäische Kulturhauptstadt 2013 (meine Reportage auf merian.de)

Von Robert B. Fishman Konzerte, Ausstellungen, Lesungen: Zum Kulturhauptstadtjahr 2013 lässt es Marseille zusammen mit rund 80 weiteren Städten und Dörfern der Provence richtig krachen. Ein Überblick über die Planung, das Stadtentwicklungsprojekt Euroméditerranée und Veranstaltungen in der Stadt. Die königlichen Festungen vor Marseille waren einst mit zwei Reihen Kanonen bestückt. Eine Reihe zielte aufs Meer, […]

Kategorien
ecomedia Frankreich Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

„Zimmer ohne Aussicht“: Einblicke in die Schattenseiten des sonnigen Südens

Vom einstigen französischen Schmuddelkind mausert sich Marseille zum Vorzeigeprojekt. Die alten Viertel verschwinden, doch immer noch gehören Sozialkonflikte zum Alltag von Frankreichs ärmster Stadt. Genauso wie die Plattenbauviertel, wo es weder Arbeit noch Perspektive für die Einwanderer aus Nordafrika gibt. Stadtrundfahrt durch Saint Henri, einem Vorort im Norden Marseilles. „Hier ist das ‚Zigeunerlager‘. Wir selbst […]