Kategorien
Israel Menschen Reisen allgemein soscheescho. der reiseblog

Flüchtlinge in Israel

Tel Aviv. Unterwegs versuche ich auch dort hin zu gehen, wo ich mich erst mal unwohl fühle. Immer wieder suche ich den Kontakt zu Leuten abseits der üblichen Touristenpfaden; zu denen, die es nicht so leicht haben und sich vielleicht besonders freuen, wenn sich Journalisten für ihre schwierigen Lebensbedingungen interessieren. Andererseits finde ich gerade mit […]

Kategorien
Frankreich soscheescho. der reiseblog

Sprachperlen aus Frankreich

Frankreich muss sparen. Meine Angebote an französische Städte und Regionen, ihr Infomaterial in verständliches Deutsch zu übersetzen, erntet stets freundliche Antworten: „Sehr gerne, aber dafür haben wir kein Geld“. Nachdem andere Übersetzer offensichtlich aus dem gleichen Grund freundliche Absagen erhalten, komme ich immer wieder in den Genuss solcher Sprachperlen: „Die Heldentat dieser Durchführung besteht vor […]

Kategorien
Reisen allgemein soscheescho. der reiseblog Spanien Umwelt

Domus Hotel – ganz leise, versprochen

Malaga-Pedregalejo. Das Domus-Hotel liegt vier oder fünf Häuserreihen über dem Strand, sehr nett, alles in schwarz-weiß renoviert, große Terrasse und wir sind bestimmt auch ganz leise…. Ist vor 10 nicht auch nach 10 oder wie jetzt?

Kategorien
soscheescho. der reiseblog Spanien Städte

Sprachlos in Malaga

Die Nächte werden kühl, auch hier. Da reichen die landestypischen Leintücher als Bettdecken nicht mehr. Aber was heißt Bettdecke auf Spanisch? Das Online-Wörterbuch Leo schlägt „la colcha“ vor. Die Rezeptionistin schaut mich entgeistert an. Eine Geste hilft. Ah, una manta. Si claro, muchas gracias.

Kategorien
Menschen Reisen allgemein soscheescho. der reiseblog

Improvisionist und Improvisionär

Sprachen sagen eine Menge über die Menschen, die sie sprechen: Im Russischen gibt es das Wort „Improvisionist“, also jemand der (visionär?) improvisiert. Eine deutsche Übersetzung habe ich dafür nicht gefunden. Ich würde sagen Inprovisionär/in.  Mir gefällt das Wort  gut. Was meint Ihr? Vielleicht werde ich es mir auf meine nächsten Visitenkarten drucken lassen? Meine Russisch-Lehrerin […]

Kategorien
education Kulturhauptstadt Lithuania Menschen People Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte weltenbilder

Sprachreise in eine untergegangene Welt: Jiddisch lernen in Vilnius

An der Uni in Vilnius (Litauen) lernen Menschen aus aller Welt eine untergegangene Sprache: Jiddisch Meine Reportage im Südwest-Rundfunk SWR:   Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln oder „aus akademischem Interesse“ lernen Menschen aus aller Welt im einstigen Wilna Jiddisch von Robert B. Fishman Vilnius/Litauen. Sie kommen aus Kanada, den USA, aus Argentinien, Israel, […]