Kategorien
soscheescho. der reiseblog

Going Norway

Im Mai fahre ich für einige Reportagen (u.a., für die nächste „Stadtentdeckung“ des Globetrotter Magazins) nach Oslo und freue mich auf Ihre/Eure Tipps. Vielen herzlichen Dank!

Kategorien
ecomedia Fotos, Texte & Themen soscheescho. der reiseblog

Tallinn auf Abwegen – meine Reportagen aus Estland auf Skandinavien.eu

Schräge Tour(en) durch eine Stadt im Umbruch Estlands Hauptstadt hat viele Gesichter: Die vorbildlich restaurierte, komplett erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter zieht jedes Jahr mehr als eine Million Touristen an. Doch jenseits der Stadtmauer finden sich viele Spuren der untergegangenen Sowjetunion und manche Zeichen des Aufbruchs. Tallinn – die Hauptstadt von Estland, Foto: Robert B. […]

Kategorien
ecomedia Frankreich Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

„Zimmer ohne Aussicht“: Einblicke in die Schattenseiten des sonnigen Südens

Vom einstigen französischen Schmuddelkind mausert sich Marseille zum Vorzeigeprojekt. Die alten Viertel verschwinden, doch immer noch gehören Sozialkonflikte zum Alltag von Frankreichs ärmster Stadt. Genauso wie die Plattenbauviertel, wo es weder Arbeit noch Perspektive für die Einwanderer aus Nordafrika gibt. Stadtrundfahrt durch Saint Henri, einem Vorort im Norden Marseilles. „Hier ist das ‚Zigeunerlager‘. Wir selbst […]

Kategorien
ecomedia Fotos, Texte & Themen Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog

„Auf dem Weg zum Paradies“ – meine Reportagen aus Moldawien von 2011…..

Das letzte Stück Sowjetunion  Moldawien, das kleine geteilte Land zwischen der Ukraine und Rumänien feierte im August den 20. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war das grüne Hügelland zwischen den Flüssen Prut und Dnjestr übrig geblieben. Die fünf Landkreise im Osten spalteten sich ab. Sie wollten sowjetisch bleiben. Ihr Präsident Igor Smirnov […]

Kategorien
Deutschland Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

Mitsingen! …. mit dem Spielmann durchs Teotmali

Daniel Wahren führt Besucher durchs historische Detmold
Stadtführungen sind langweilig. Zähe Vorträge, viele Zahlen, kalte Füße vor toten Mauern? Nicht immer. In Detmold führt der gelernte Musiker und Schauspieler Daniel Wahren die Besucher singend und spielend durch die Altstadt. Die Gäste spielen mit. Eine Teilnehmerin wird zur Fürstin ernannt, ein anderer zum Ritter geschlagen, der Minnelieder darbringen muss. Das Volk goutiert die Show. Obwohl kaum Touristen nach Detmold kommen, sind die Führungen immer gut besucht.