Kategorien
Bahn Fotos, Texte & Themen Portugal soscheescho. der reiseblog Städte

Porto blüht auf: Neues Leben in Portos alte Mauern

Porto. Seit Easyjet, Ryanair und andere Low-Cost-Airlines Porto in ihren Flugplan aufgenommen haben, strömen die Touristen in die Weltkulturerbe-Altstadt. Die Zahl der Besucher steigt seit 2011 jedes Jahr um 15 Prozent. Keine fünf Jahre ist es her, dass fast die halbe Altstadt leer stand: Zugenagelte Fenster, einstürzende Dächer, bröckelnde Fassaden. Die Bewohner zogen in die Vororte.Zum Renovieren der einst prächtigen Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert fehlte das Geld. Inzwischen wandelt sich Portos Altstadt zur teuren Touristenmeile.

Vor gut fünf Jahren habe ich auf einem Zwischenstopp die Magie dieser aus der Zeit gefallenen Stadt aufgesogen. Ich erinnere mich an steile Aufstiege durch dunkle menschenleere Gassen zwischen wuchtigen Bauten aus bleigrauem Granitstein, breite Alleen mit edlen Prachtbauten der vorletzten Jahrhundertwende, schwarz gewandete Studenten, die auf dem Platz der Freiheit auf allen Vieren vor den älteren Semestern kriechen.

Kategorien
ecomedia Frankreich Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

Dunkerque: Der Abschied der Fischer von Dünkirchen

Dunkerque (Dünkirchen). Wie einst die Fischer in der letzten Nacht vor ihrer gefährlichen Reise ins Nordmeer ziehen die Dünkirchener als Frauen verkleidet jedes Jahr an Karneval drei Tage und Nächte lang singend, tanzend durch die Stadt. Ein friedliches, ausgelassenes Fest der Freundschaft. Viele öffnen Ihre Türen für die umherziehenden Narren und zum Schluss fallen sie […]

Kategorien
Radiobeiträge Schottland soscheescho. der reiseblog

Inseln am wollenen Faden

Ihr Wind kommt direkt aus Grönland, das Wasser ihres Ozeans aus der Karibik, ihr Gemeinschaftssinn aus Enge, Weite und langen Jahren der Not und ihr Lebensgefühl aus einer anderen Zeit. Auf den Hebriden-Inseln Harris und Lewis am Nordwest-Rand Europas leben auf 2900 Quadratkilometern gut 20.000 Menschen und ungezählte Schafe. Von hier stammen viele US-Amerikaner, Kanadier, europäische Klöster […]

Kategorien
Gesundheit auf Reisen Menschen Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte Türkei

Schwitzen, waschen und massieren.. ein Besuch im Cemberlitas Hamam (Radio-Reportage)

Türkische Bäder, Hamame, kommen allmählich wieder in Mode. Lange Jahre verschmähten die Türken ihre tradtionellen Schwitz- und Badeanstalten. Schließlich hat heutzutage fast jeder Istanbuler ein Badezimmer in der Wohnung. Immer noch sind es vor allem Touristen, die Istanbuls ältestes Hamam, das 1584 erbaute Cemberlitas (sprich: Tschemberlitasch) in der Altstadt besuchen. Doch auch Einheimische lassen sich […]