Breslau/Wroclaw. Polens mit 680.000 Einwohnern viertgrößte Stadt, entdeckt ihr deutsches und jüdisches Erbe wieder. Die von Max Berg 1913 erbaute Jahrhunderthalle ist renoviert. Als Kulturhauptstadt -Projekt entsteht derzeit WuWa 2, der Nachfolger der legendären Wohn- und Werkraumausstellung WuWa von 1929. Damals bauten schlesische Architekten Ikonen der heute klassischen Moderne wie das ehemalige „Ledigenheim“, das die Polen wie andere WuWa-Bauten restaurieren. Während sich in der wieder aufgebauten Altstadt die Touristen tummeln, eröffnen junge Kreative in vergessen geglaubten Altbauquartieren wie Nadodrze laufend neue Galerien, Designerläden und ausgefallene Cafés. Das neue junge Breslau bevölkern mehr als 100.000 Studenten aus ganz Europa und mehr als 300 Zwerge.
