Kategorien
Fotos, Texte & Themen Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

Porto: Wie der Tourismus eine Stadt umkrempelt

Portugals zweitgrößte Stadt Porto drohte zu verfallen. Vor fünf Jahren standen an die 40 Prozent der Altstadt leer. Die Menschen waren fortgezogen. Sie hatten kein Geld, die alten Häuser zu renovieren. Je leerer die Häuser wurden, desto mehr Bewohner zogen in die Neubaugebiete am Stadtrand. Sie fühlten sich in der verlassenen Altstadt-Gassen nicht mehr sicher. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Immer mehr Billigflieger wie Ryanair begannen 2013 damit, Porto in Ihren Flugplan aufzunehmen. Easyjet zum Beispiel bietet Direktflüge ab Basel schon für 30 Franken an. Seitdem strömen Tausende Touristen in die Stadt. Die Hausbesitzer renovieren die einst billigen, heruntergekommenen Wohnungen und verwandeln sie in Urlauber-Apartments.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2017 um 15:04

Portugals zweitgrößte Stadt Porto drohte zu verfallen. Vor fünf Jahren standen an die 40 Prozent der Altstadt leer. Die Menschen waren fortgezogen. Sie hatten kein Geld, die alten Häuser zu renovieren. Je leerer die Häuser wurden, desto mehr Bewohner zogen in die Neubaugebiete am Stadtrand. Sie fühlten sich in der verlassenen Altstadt-Gassen nicht mehr sicher. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Immer mehr Billigflieger wie Ryanair begannen 2013 damit, Porto in Ihren Flugplan aufzunehmen. Easyjet zum Beispiel bietet Direktflüge ab Basel schon für 30 Franken an. Seitdem strömen Tausende Touristen in die Stadt. Die Hausbesitzer renovieren die einst billigen, heruntergekommenen Wohnungen und verwandeln sie in Urlauber-Apartments.

 

Meine „Weltzeit“-Sendung im Deutschlandradio  und die Reportage im Schweizer Kulturradio SRF 2 zum nachhören:

Von Robert B Fishman

freier Journalist, Autor (Hörfunk und Print), Fotograf, Moderator, Reiseleiter und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*