Zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2017 um 0:15
Nein, aber immer noch. Weil die orthodoxen Christen vor rund 500 Jahren die gregorianische Kalenderreform des Papstes nicht mitgemacht haben und die Heiligen Drei Könige mit den Geschenken laut Überlieferung sowieso erst am 6. Januar kommen, erstrahlt Riga immer noch in vollem Weihnachtszauber. Die meisten Lett/inn/en sind zwar – wenn überhaupt getauft dann – evangelisch, aber rund die Hälfte der Rigaer gehören zur russischen Minderheit im Lande. Auch wenn die „Russen“ hier sonst nicht mehr viel zu melden haben (nach mehr als 40 Jahren sowjetischer „Besatzung“), ihre Weihnachtsdeko lässt ihnen die Stadt.
In den Teichen des Stadtgrabens spiegeln sich Weihnachtssterne und von den Bäumen tropfen kunstvolle Lichttrauben. Von Konsumrausch keine Spur. Über der Altstadt liegt eine fast magische Ruhe. Da werde ich glatt noch zum Weihnachtsfan….