Kategorien
Fliegen soscheescho. der reiseblog Umwelt

Der „Vier-Liter-Flieger“

Zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2017 um 0:15

Die Lufthansa wirbt jetzt mit dem „4-Liter -Flieger“: Ein Flugzeug würde demnach auf 100 Kilometer vier Liter Kerosin pro Fluggast verbrauchen. Das klingt sparsam, stimmt  aber nur, wenn das Flugzeug voll ausgelastet ist. Bleibt nur ein Sitz leer, geht die Rechnung nicht mehr auf. Andere Airlines geben ihren Durchschnittsverbrauch schon mit 3,8 Liter / Passagier / 100 km an. Liebe Lufthansa, es geht also noch sparsamer.

Am meisten Sprit verbrennen die Flugzeuge beim Start. Demnach wäre der Durchschnittsverbrauch / 100 km auf Langstrecken niedriger als auf Kurzstrecken. Und dann würde mich noch interessieren, ob Propellerflugzeuge – vor allem auf kürzeren Strecken – in der Umweltbilanz besser abschneiden als Düsenjets. Da habe ich noch keine Antwort gefunden.

Von Robert B Fishman

freier Journalist, Autor (Hörfunk und Print), Fotograf, Moderator, Reiseleiter und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*