Kategorien
Deutschland Fotos, Texte & Themen soscheescho. der reiseblog

Ein Fotoworkshop in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen: Zeitreise ins immer noch Unvorstellbare

Bergen-Belsen. Aus neblig-grauer flacher Heidelandschaft wachsen vom Wind gekrümmte Birken, die ihre zartgrünen Frühlingsblätter zeigen. Dazwischen verlaufen mit Waschbetonplatten gepflasterte Wege. Stelen mit Schwarz-Weiß-Fotos von 1945 erinnern am Orignalschauplatz daran, was hier vor nicht einmal 75 Jahren passierte. Versteckt in der ruhigen Weite liegen symmetrisch angelegte, rund 1,50 Meter hohe Hügel mit verwitterten, steinernen Inschriften: „Hier ruhen 2500 Tote“ informiert der in eine der Mauern gemeißelte Text, „2000 Tote“ ein anderer. Nach der Befreiung haben britische Soldaten die Leichen in Massengräbern beerdigt. Sie wussten nicht, wohin mit den vielen Toten.

Kategorien
ecomedia Fotos, Texte & Themen Germany History People Symbol weltenbilder

Bergen_Belsen Concentration Camp Memorial Visit

May 5-7, 2017 I joined a photo workshop on Bergen-Belsen Concentration Camp Memorial  titled „Bergen-Belsen – Was bleibt“ (What remains). Each of us chose a topic to work on for the 3 days on the ground. Mine was the interaction of visitors with what they see and experience in this sad place. By the fact […]

Kategorien
ecomedia Lettland Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte

„Moskauer Vorstadt“ in Riga: Das größte erhaltene Ghetto Europas

Die „Moskauer Vorstadt“ im Osten von Riga war vor der dem Zweiten Weltkrieg das jüdische Ghetto. Die alten Holzhäuser im russischen Stil sind bis heute erhalten. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe.

Moskauer Vorstadt in Riga, Lettland

Die „Moskauer Vorstadt“ im Osten von Riga war vor der dem Zweiten Weltkrieg das jüdische Ghetto. Die alten Holzhäuser im russischen Stil sind bis heute erhalten. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe, weil das geschlossene Areal an das jüdische Leben in den baltischen Staaten erinnert. Ein alter lettischer Rabbiner pflegt im jüdischen Museum die Tradition und junge zugezogene Juden haben eine neue Schule für jüdische Kinder gegründet.